Skip to main content

Referenzen Archivar


1998 - 2005

Angestellter Archivar beim Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH): Aufbau des Deutschen Handwerksarchivs (DHA)



2006 - 2008

Kloster Stift zum Heiligengrabe (Ostprignitz, Brandenburg): Neuverzeichnung Stiftsarchiv und Erstellung Findbuch



2006 - 2011

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG): Schrittweiser Aufbau Unternehmensarchiv



2008 - 2020

Dr. Brigitte zu Dohna-Schlobitten Müller-Bülow: Aufbau Familienarchiv Müller und von Bülow (selbst entwickeltes webbasiertes Datenbankmodell auf Basis des CMS Drupal)



2009 - 2010

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG), Bundesverband, Bad Nenndorf: Aufbau Historisches Archiv und Zwischenarchiv (Subauftragnehmer)



2011 - 2012

DLRG-Jugend, Bundesverband, Bad Nenndorf: Aufbau Archiv (Software: Datenbankprogramm)



2012 - 2013

Amt Schenkenländchen (Sitz Teupitz): Ordnung und Verzeichnung kommunaler Überlieferungen (zwei vormals selbständige Städte, sieben vormals selbständige Gemeinden + Amt) und Abgabe an das Kreisarchiv des Landkreises Dahme-Spreewald (Brandenburg)



2015 - 2016

Stadt Beelitz, Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg): Sichtung, Bewertung und Reduzierung der Altaktenbestände (Stadt Beelitz, früheres Amt Beelitz + zwölf vormals selbständige Gemeinden)



2015 - 2016

Amt Schenkenländchen (Sitz Teupitz): Ordnung und Verzeichnung kommunaler Überlieferungen (wie 2012 - 2013) + Wirtschaftsschriftgut (Betriebe) + Nachlässe und Abgabe an das Kreisarchiv des Landkreises Dahme-Spreewald (Brandenburg)



2016 - 2018

Gemeinde Bestensee, Landkreis Dahme-Spreewald: Sichtung und Bewertung des Altaktenbestands, Ordnung und Verzeichnung historisch wertvoller Unterlagen zwecks Abgabe an das Kreisarchiv des Landkreises Dahme-Spreewald (Brandenburg), umfangreiche Kassationen, Aufbau einer zentralen Altregistratur



2017

Amt Schenkenländchen (Sitz Teupitz): Aufbau des Ortsarchivs der amtsangehörigen Gemeinde Groß Köris  (selbst entwickeltes webbasiertes Datenbankmodell auf Basis des CMS Drupal)



2019

Conterganverband Berlin/Brandenburg e. V.: Sichtung und Bewertung von Altakten



2019Gemeinde Bestensee, Landkreis Dahme-Spreewald: Konzeption und fachliche Begleitung der Registratur-Umstellung im Gewerbeamt (bibliothekarische Registratur → Kassettenregistratur)


2019 - 2020

International Life Saving Federation of Europe (ILSE), Headquarters Bad Nenndorf (Germany): Aufbau Archiv, Sprache: Englisch (selbst entwickeltes webbasiertes Datenbankmodell auf Basis des CMS Drupal)



2020Customizing der Datenbank für das Museum der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG); selbst entwickeltes webbasiertes Datenbankmodell auf Basis des CMS Drupal - Museums-Datenbank



Ein ähnliches webbasiertes Datenbankmodell (eine Eigenentwicklung, basierend auf dem CMS Drupal) kommt auch bei der Demo-Site Aluminiumsammlung.de zum Einsatz.


2021 
Heimatverein Zehlendorf e. V. (1886), Berlin-Zehlendorf: Fachberatung zur Revision des Archivs sowie praktische Anleitung ehrenamtlicher Kräfte hierbei und zugehörige Kontrolle der Arbeiten zwecks Qualitätssicherung


2021 - 2022International Life Saving Federation of Europe (ILSE), Headquarters Bad Nenndorf (Germany): Ausbau Archiv, Sprache: Englisch (Datenbank: s. Erstauftrag 2019 - 2020)Der Bestand umfasst ca. 550 Einheiten.


2017 - 2024

DLRG-Bundesverband (Bad Nenndorf): Weiterer Ausbau des Historischen Archivs (einschl. Migration der Altdaten in selbst entwickeltes webbasiertes Datenbankmodell, basierend auf dem CMS Drupal). Der Bestand umfasst ca. 7.600 Einheiten. Hiervon sind ca. 7.200 öffentlich zugänglich.

 

 

Publikationen

 

 

1997

„Ordnung und Verzeichnung lückenhafter Wirtschaftsbestände aus der Zeit des Deutschen Reiches – Ein Erfahrungsbericht“ (Aufsatz, Abdruck in: Der Archivar, Heft 4/1997, Sp. 908ff.)



1997

Rezension zu den Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA), hrsg. von der DFG, Unterausschuss Nachlasserschließung (Abdruck ebd., Sp. 871ff.)



2001

„Quod non est in actis : Zur strafrechtlichen Folgenlosigkeit der Aktenvernichtungs- und Datenlöschaktion im Kanzleramt“ (Aufsatz, Abdruck in: Der Archivar, Heft 4/2001, S. 378f.)



2007

„Das ‚Deutsche Handwerksarchiv (DHA)‘ im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA)“, Beitrag, Abdruck in: Der Archivar, Heft 1/2007, S. 40ff.



2008

Hinweise für die Benutzung des Stiftsarchivs Heiligengrabe, Abdruck in: Brigitte Müller-Bülow zu Dohna und Gabriele Simmermacher (Hrsg.): Werner Kieckebusch: Chronik des Klosters zum Heiligengrabe : von der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, S. 509ff. - Berlin: Lukas-Verlag, 2008 (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser; Bd. 28); Inhaltsverzeichnis



2010

Zum Stand der Arbeiten im Historischen Archiv der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Arbeitsbericht (Abdruck in: Newsletter des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs e. V. Nr. 8 v. 14.02.2010)



2010

Gemeinsam mit Stefan Jentsch: Das historische Archiv der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) - Ein Arbeitsbericht (Abdruck in: Archiv und Wirtschaft, Heft 2/2010, S. 67ff.)



2013

„Die Abgabe historisch wertvoller Unterlagen der Stadt Teupitz, der Gemeinden Schwerin und Groß Köris, des Amtes Schenkenländchen sowie weiterer zum Amt gehörender Kommunen an das Kreisarchiv des Landkreises Dahme-Spreewald in Luckau steht bevor“ (Aufsatz, Abdruck in: Teupitzer Nachrichten, Heft 2/2013, S. 36ff.)



2018

„Historisches Archiv nimmt Gestalt an“; Ausbaustand des Archivs der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG), Aufsatz, Abdruck in: Lebensretter - Verbandsmagazin der DLRG, hrsg. vom Präsidium der DLRG, Heft 4/2018, S. 36



2022Podcast "Historie und Archiv"  (DLRG-Podcast "DLRG im Gespräch", Folge 103 vom 22. Oktober 2022)



Vita